FDP Taunusstein setzt sich für Bürokratieabbau und Haushaltskonsolidierung ein

Die FDP-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Taunusstein hat zwei Anträge eingebracht, um die Stadtverwaltung effizienter, bürgerfreundlicher und wirtschaftlicher zu gestalten. Während der erste Antrag den Abbau unnötiger bürokratischer Hürden zum Ziel hat, fordert der zweite Antrag eine verstärkte Zusammenarbeit von Politik und Verwaltung zur Konsolidierung des städtischen Haushalts.

Bürokratieabbau für eine effizientere Verwaltung

Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen stehen häufig vor einem unnötig hohen Verwaltungsaufwand. Dies bindet wertvolle Ressourcen und behindert Innovation sowie wirtschaftliches Wachstum. Um dem entgegenzuwirken, fordert die FDP Taunusstein eine umfassende Prüfung aller städtischen Regelungen und Vorschriften.

„Wir müssen hinterfragen, welche bürokratischen Vorgaben tatsächlich notwendig sind und wo wir bürgerfreundlicher, effizienter und kostensparender arbeiten können“, erklärt Juliane Bremerich, Fraktionsvorsitzende der FDP Taunusstein. Ziel ist es, eine Verwaltung zu schaffen, die sich auf das Wesentliche konzentriert, anstatt sich selbst durch übermäßige Regularien zu blockieren.

Der Antrag sieht vor, dass alle städtischen Fachbereiche überprüfen, auf welche Regelungen verzichtet oder welche einfacher gestaltet werden können. Die Stadtverordnetenversammlung wird regelmäßig über die erzielten Fortschritte informiert. Zudem soll ein betriebliches Vorschlagswesen eingerichtet oder angepasst werden, sodass Verwaltungsmitarbeiter, die mit sinnvollen Ideen zur Bürokratievermeidung beitragen, honoriert werden können.

Lenkungsgruppe für nachhaltige Haushaltskonsolidierung

Neben der Verwaltungsmodernisierung ist eine solide Haushaltsführung ein zentrales Anliegen der FDP Taunusstein. Gemeinsam mit der CDU und der FWG beantragt die FDP daher, die bestehende Lenkungsgruppe mit der Erarbeitung von Einsparvorschlägen zur dauerhaften finanziellen Konsolidierung der Stadt Taunusstein zu beauftragen.

„Angesichts der angespannten Haushaltslage ist es unsere Pflicht, strukturelle Einsparmöglichkeiten zu identifizieren, ohne dabei die Lebensqualität in Taunusstein zu gefährden“, so Bremerich. Die Lenkungsgruppe, bestehend aus Vertretern aller Fraktionen sowie der Verwaltung, wird Vorschläge erarbeiten, um Ausgaben zu reduzieren und Effizienzpotenziale auszuschöpfen.

Dabei sollen unter anderem folgende Maßnahmen geprüft werden:

  • Überprüfung und Priorisierung laufender und geplanter Projekte
  • Identifikation von Einsparpotenzialen in der Stadtverwaltung
  • Ausschöpfung von Fördermöglichkeiten und Sponsoring
  • Prüfung ehrenamtlicher Unterstützungsmöglichkeiten

Besonderen Wert legt die FDP darauf, dass auch die Mitarbeiter der Verwaltung aktiv in diesen Prozess eingebunden werden. Daher wird vorgeschlagen, ein System zu schaffen, in dem Verwaltungsmitarbeiter ihre Ideen zur Einsparung einbringen können – und bei erfolgversprechenden Vorschlägen eine Anerkennung erhalten.

„Die finanzielle Stabilität der Stadt ist eine gemeinsame Aufgabe von Politik und Verwaltung. Nur wenn wir entschlossen zusammenarbeiten, können wir Taunusstein zukunftssicher aufstellen“, betont Bremerich.

Die FDP Taunusstein wird sich weiterhin für eine schlanke, bürgernahe Verwaltung und eine nachhaltige Finanzpolitik einsetzen.